Kurs Deeskalation

Lend a helping hand

Kurs Deeskalation / Aggressionsmanagement mit Sylvia Hegi und Sophie Hegi Gewalt und Aggression gehören zu unserem Leben, kein Tag vergeht ohne Pressemeldung über Aggression in Schulen, in Familien, nach Sportanlässen, politischen Demonstrationen etc. Weniger spektakulär und deshalb weniger publik ist das Thema «Aggression und Gewalt in Spitälern und Heimen für Behinderte». Dabei ist die Realität auf Notfallstationen und in Einrichtungen der Psychiatrie und Behindertenhilfe erschreckend. Immer häufiger erleiden MitarbeiterInnen verbale Beschimpfungen, Drohungen und physische Gewalt. Aggression und Gewalt sind häufig anzutreffende Phänomene im Gesundheits- und Sozialwesen. Das Risiko Opfer eines Zwischenfalls zu werden ist für Fachpersonen die in diesem Bereich arbeiten besonders hoch. Deshalb erfordert der Umgang mit Aggression und Gewalt eine schnelle, professionelle Deeskalation mit dem Ziel der grösstmöglichen Sicherheit für das Personal und die Klienten/Patienten.Unser Angebot basiert auf Prävention und systematischer Deeskalation von aggressiven Situationen mit verbalen und nonverbalen Mitteln.

Zur Schulung gehören

  • die Vermittlung von theoretischen Grundlagen zum Thema Aggression und Gewalt
  • die Auseinandersetzung mit der Entstehung von Aggression und Gewalt
  • das Lernen von deeskalierenden, verbalen Gesprächstechniken
  • das Trainieren von sicheren Annäherung und verletzungsfreie Abwehr- und Fluchttechniken
  • Schonende Begleit- und Haltetechniken unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit und der des Klienten.
  • Nachbetreuung von Klienten und Mitarbeiter nach Gewaltereignissen.

Systemische Supervision

  • Fallbezogene, auf Prävention ausgerichtete aufsuchende Supervision im Team